Host - Einfaches DNS Lookup Tool
Überblick
host* ist ein einfaches DNS-Lookup-Dienstprogramm, das eine saubere, einfach zu lesende Ausgabe für DNS-Abfragen bereitstellt. Es ist entworfen, um benutzerfreundlicher als graben und einfacher als nslookup, so dass es ideal für schnelle DNS-Lookups und grundlegende Fehlersuche Aufgaben.
Grundprinzip
bash
host [options] hostname [server]
host [options] IP_address [server]
_
Wesentliche Befehle
Grundlegende DNS Lookups
Abfragen von Datenträgern
Erweiterte Optionen
Verbose und Debug-Ausgang
Timeout und Verbindungsoptionen
Suchverhaltensoptionen
Beliebte DNS Server
Verschiedene DNS-Anbieter verwenden
Allgemeine Anwendungsfälle
Email Server Fehlerbehebung
Domain Verifikation
Netzwerkdiagnose
Zurück DNS Lookups
Fehlerbehebung Befehle
Debug und Verbose Quers
Befehlsoptionen Referenz
| | Option | Description | |
| --- | --- |
| | -a
| Equivalent to -v
and -t ANY
| |
| | -C
| Show SOA records from all authoritative servers | |
| | -c class
| Specify query class (default: IN) | |
| | -d
| Enable debug output | |
| | -l
| List mode (zone transfer) | |
| | -n
| Use IP6.INT domain for IPv6 reverse lookups | |
| | -N ndots
| Set number of dots for absolute names | |
| | -r
| Make non-recursive queries | |
| | -R retries
| Set number of UDP retries | |
| | -t type
| Specify query type (A, AAAA, MX, NS, etc.) | |
| | -T
| Use TCP connection | |
| | -v
| Verbose output | |
| | -W seconds
| Set timeout in seconds | |
| | -w
| Wait indefinitely for reply | |
Aufzeichnungsarten
| | Type | Description | Example | |
| --- | --- | --- |
| | A | IPv4 address | host -t A google.com
| |
| | AAAA | IPv6 address | host -t AAAA google.com
| |
| | CNAME | Canonical name | host -t CNAME www.google.com
| |
| | MX | Mail exchange | host -t MX google.com
| |
| | NS | Name server | host -t NS google.com
| |
| | PTR | Pointer (reverse) | host -t PTR 8.8.8.8
| |
| | SOA | Start of authority | host -t SOA google.com
| |
| | SRV | Service record | host -t SRV _sip._tcp.example.com
| |
| | TXT | Text record | host -t TXT google.com
| |
| | ANY | All records | host -a google.com
| |
Installation
Linux (Ubuntu/Debian)
bash
sudo apt-get install dnsutils
_
Linux (CentOS/RHEL/Fedora)
```bash sudo yum install bind-utils
or
sudo dnf install bind-utils ```_
macOS
host kommt mit macOS vorinstalliert.
Windows
Verwenden Sie Windows Subsystem für Linux (WSL) oder installieren Sie über Paketmanager wie Chocolatey.
Tipps und Best Practices
- Clean Output: Host bietet sauberere, mehr lesbare Leistung als graben
- *Quick Lookups: Ideal für einfache DNS-Abfragen und einfache Fehlerbehebung
- *Multiple Anfragen: Kann mehrere Domänen in einem einzigen Befehl abfragen
- *Reverse Lookups: Automatische Erkennung von IP-Adressen und führt umgekehrte Lookups aus
- Ausgangseinstellungen: Verwenden
-W
Option für langsame oder unzuverlässige Netzwerke - *TCP-Abfragen: Verwenden
-T
für große Antworten oder wenn UDP blockiert ist - *Kombination mit anderen Werkzeugen: Verwenden Sie neben Graben und nslookup für umfassende Analyse
Häufige Fehlermeldungen
| | Error | Meaning | |
| --- | --- |
| | Host not found
| Domain doesn't exist (NXDOMAIN) | |
| | No address associated with hostname
| No A/AAAA records found | |
| | Connection timed out
| DNS server unreachable | |
| | Server failure
| DNS server error (SERVFAIL) | |
| | Query refused
| DNS server refused the query | |
Weitere Befehle
dig
- Detailliertes DNS Lookup Tool mit umfangreichen Optionennslookup
Interaktives DNS-Lookup-Dienstprogrammping
- Netzwerkkonnektivität testen und Hostnamen behebentraceroute
- Trace-Netzwerkpfad zum Zielwhois
- Domain-Registrierung und Eigentümerinformation